Materialvielfalt durch Einsatz verschiedener Keramiken, Edelmetall-Legierungen und Nichtedelmetall-Legierungen

Wir verwenden verschiedene Keramiken mit unterschiedlichen Transluzenzeigenschaften und Festigkeiten, um die natürliche Ästhetik bei der Zahnkrone oder Brücke und deren Langlebigkeit zu erreichen. Die Zirkonoxidkeramik hat eine hohe Festigkeit, weißt aber oft eine geringere Transluzenz auf, aber durch Verblendungen oder Micro-Layering kann dies ästhetisch hervorragend angepasst werden. Diese Hervorragende Kombination ist der Grund, warum die Zirkonversorgungen im Verblend-Bereich sowie im Monolithischen-Bereich bei uns immer mehr wird. Glaskeramiken, wie Lithiumdisilikat (e.max z.B.), bieten eine gute Balance zwischen Festigkeit und Transluzenz. Jede dieser Keramikarten bietet spezifische Vorteile und wird für unterschiedliche Indikationen eingesetzt, von Kronen und Brücken bis hin zu Inlays, Onlays und Veneers.  

Des weiteren wird aber auch die klassische  Edelmetall- als auch Nichtedelmetalllegierungen als Gerüstwerkstoff für Zahnersatz verwendet. Edelmetalllegierungen sind Mischungen aus verschiedenen Metallen, bei denen ein oder mehrere Edelmetalle (wie Gold, Platin, Palladium, Silber) im Vordergrund stehen. Sie zeichnen sich durch ihre gute Verträglichkeit und Langlebigkeit aus, während Nichtedelmetalllegierungen (NEM), wie z.B. Kobalt-Chrom-Legierungen, eine gute Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Preiswürdigkeit bieten.